/ Inspiration

Kleinglaube oder kein Glaube?

Emanuel Hunziker Emanuel Hunziker

»Glauben bedeutet: Ich laufe lieber auf Wasser und benötige dann die Hilfe von Jesus, als immer im vermeintlich sicheren Boot zu bleiben.«

Diese Glaubens-Definition stammt von Friedhelm Holthuis, der kürzlich ein Buch mit dem Titel »Glauben = Risiko« veröffentlichte. Der Untertitel lautet: »Erlebe, dass du Gott vertrauen kannst.« Im ersten Kapitel veranschaulicht er seine These anhand der Szene aus Matthäus 14,22ff: Jesus geht mitten in der Nacht auf dem Wasser des See Genezareths und begegnet seinen Jüngern, die er zuvor im Boot voraus schickte. Diese erschrecken sich erstmal zu Tode und meinen, er sei ein Gespenst. Jesus gibt sich sofort zu erkennen: »Ich bin’s! Hört auf, euch zu fürchten!«

Einer will es nun aber genau wissen: Petrus! Er denkt sich: Jesus ist mein Meister, ich bin sein Schüler und will werden wie mein Meister. Das wäre doch DIE ideale Lernsituation. Somit spricht er: »Herr, wenn du es bist, dann befiehl mir, auf dem Wasser zu dir zu kommen.« Und was sagt Jesus? Nicht viel, aber das eine Wort genügt Petrus:

29 »Komm!«, sagte Jesus. Petrus stieg aus dem Boot und ging auf dem Wasser auf Jesus zu. 30 Doch als er merkte, wie heftig der Sturm war, fürchtete er sich. Er begann zu sinken. »Herr«, schrie er, »rette mich!« 31 Sofort streckte Jesus seine Hand aus und hielt ihn fest. »Du Kleingläubiger«, sagte er, »warum hast du gezweifelt?« 32 Dann stiegen beide ins Boot, und der Sturm legte sich. 33 Und alle, die im Boot waren, warfen sich vor Jesus nieder und sagten: »Du bist wirklich Gottes Sohn.«

Friedhelm kommentiert diese Szene folgendermassen: »Eben, wussten wir doch, dass Wasser einen Menschen nicht trägt, das ist ein Naturgesetz. Aber es ist dringend nötig, nun die Augen aufzumachen und mit den Augen des Glaubens zu schauen, was hier passiert.«

Wasser kann Tragfähigkeit bekommen, wenn Jesus es sagt.

Todesangst kann sich in Vertrauen verwandeln, wenn Jesus ruft.

2024-07-Friedhelm-Werbung-GlaubeRisiko-df0f2f74.jpg
Buch kaufen beim Fontis Verlag

Was können wir vom "kleingläubigen" Petrus lernen? Friedhelm macht folgende Beobachtungen:

Glauben heisst: Während die meisten Leute Erklärungen bringen, Sinnhaftigkeit belegen und Undurchführbarkeit diskutieren, setzt einer schon den ersten Fuss auf das Wasser und geht.

Glauben heisst: Ich entscheide mich immer wieder dafür, nicht zu den Leuten zu gehören, die auf ihren Verstand vertrauen und alles kommentieren, sondern zu den Leuten, die auf das Wort von Jesus hin das unvorstellbar Übernatürliche wagen.

Glauben heisst auch: Ich laufe lieber auf Wasser und benötige dann die Hilfe von Jesus, als immer im Boot zu bleiben.

Was Jesus mir immer wieder klarmacht, ist, dass im Boot sitzen zu bleiben bedeutet, Sicherheit daraus zu ziehen, was ich selbst kenne.

Kleinglaube heisst auf dem Wasser laufen und möglicherweise Hilfe brauchen.

Kein Glaube heisst im Boot sitzen und kommentieren.

Friedhelm präzisiert:

Fürs Kommentieren braucht man keinen Glauben, man muss einfach nur reden: kleinreden, zerreden, totdiskutieren, Zweifel streuen, Unsicherheit säen. Ein kleiner Glaube lässt dich schon aus dem Boot steigen und das Risiko eingehen zu ertrinken. Kein Glaube ist risikofrei, du bleibst einfach sicher im Boot.

Wenn du auf hundertprozentige Sicherheit wartest, wirst du nie gehen.

Glaube buchstabiert sich immer mit den Buchstaben R I S I K O.

Ohne dass wir etwas zu verlieren haben, ist es kein Glauben.

Friedhelm bringt es meiner Ansicht nach auf den Punkt, wenn er zum Schluss kommt:

Ein Leben im Glauben wird dich alles kosten. Es ist ein Prinzip der Nachfolge. Und es hat direkt damit zu tun, wen wir als Gegenüber haben: Jesus. Er hat den Massstab gesetzt.

Zu wissen, dass der, der uns aufs Wasser ruft, selbst jedes Risiko eingegangen ist und sein eigenes Leben für die grosse Vision seines Vaters verloren hat, gibt uns Verbundenheit.

Ein paar Fragen zum Nachdenken:

  • Wann bist du das letzte Mal ein RISIKO eingegangen, aus Glauben an den Ruf von Jesus Christus?
  • Hast du schon einmal einen Glaubensschritt gemacht und bist kläglich gescheitert? Wie hast du Jesus darin erlebt?
  • In welchem Lebensbereich hörst du den Ruf von Jesus, der zu dir spricht: «Komm!»?
  • Was hindert dich daran, deine Sicherheiten loszulassen?
  • Was brauchst du, um den Glaubens-Schritt zu machen?
Emanuel Hunziker

Emanuel Hunziker

Jahrgang 1979, zuerst Forstwart, dann Pflegefachmann HF, stets leidenschaftlicher Singer-Songwriter. Seit 2015 Lead-Pastor der Kaleo Kirche. Emanuel lebt mit seiner Familie in Tägerwilen, Schweiz.

Mehr lesen
Kleinglaube oder kein Glaube?
Teilen