kaleo blog

Zweifeln erlaubt. Glauben auch.

kaleo blog
Abonnieren
Beziehung

Liebe & Respekt

Was ist das größte Geheimnis einer gelingenden Ehe? Gibt es wirklich etwas, das langfristigen Erfolg garantiert? Wenn ja, was bitte soll das sein?

Emanuel Hunziker Emanuel Hunziker 8 min
Beziehung

Ewige Liebe?

Für immer und ewig lieben. Wer will das nicht? Doch wie hält die Liebe ein langes Leben lang? Warum halten manche Ehen während andere scheitern?

Emanuel Hunziker Emanuel Hunziker 4 min
Inspiration

Bist du zufrieden?

Woher kommst du? Wohin gehst du? Ist das Leben, das du lebst, auch das Leben, das du leben willst?

Emanuel Hunziker Emanuel Hunziker 6 min
Inspiration

Ein Platz an der Sonne

Immer wieder im Garten sein, giessen und jäten ist Entspannung und es lässt mich über vieles nachdenken, abschalten. Ein kurzes Timeout im turbulenten Alltag.

Joanna Hunziker-Merk Joanna Hunziker-Merk 4 min
Inspiration

Leichtes Gepäck

Unser Leben ist eine Reise, eine Pilgerreise in die ewige Gemeinschaft mit Gott. Und auf unserem Rücken tragen wir alle einen Rucksack.

Sara Schneiter Sara Schneiter 4 min
Inspiration

Die Reise

Wir sind alle unterwegs auf dem Lebensweg. Mal langsamer, mal schneller. Doch wohin sind wir unterwegs? Welches Ziel verfolgen wir?

Sara Schneiter Sara Schneiter 4 min
Inspiration

Aus Geschichte lernen, Teil 3 – Der Zweifel als Mittler

Statuen werden gefällt und Süssigkeiten umbenannt – das ist Geschichte live. Meinungen prallen aufeinander und sind oft historisch begründet. Wer hat recht?

Lukas Lukas 5 min
Musik

Wer ist souverän?

In der Schweiz ist das Volk der Souverän. Direkte Demokratie eben. Unsere Verfassung beginnt mit: "Im Namen Gottes, des Allmächtigen." Wer hat das letzte Wort?

Redaktions-Team Redaktions-Team 2 min
Inspiration

Aus Geschichte lernen, Teil 2: Ist sie himmlisch oder höllisch?

«Mama, warum gabs im Mittelalter keine Autos?» «Weil die noch nicht so intelligent waren.» Gabi, Nothistorikerin, prägt das Weltverständnis ihres Kindes.

Lukas Lukas 5 min
Inspiration

Aus Geschichte lernen, Teil 1: Wenn niemand mehr lebt, der sich erinnert

«Kann man aus Geschichte lernen?», werde ich nicht selten gefragt. «Man kann», antworte ich, «und das entscheidet auch über Leben und Tod.»

Lukas Lukas 5 min
Inspiration

Demut, Geduld und Toleranz

Die Welt wandelt sich rasant. Was war im christlich geprägten Westen bis Mitte des 20. Jahrhunderts noch anders als heute? Wie gehen wir damit um?

Emanuel Hunziker Emanuel Hunziker 11 min
Ethik

Was darf es kosten?

Lockdown, Gesundheitskosten und wirtschaftlicher Verlust. Wie lässt es sich rechnen und was darf es kosten?

Joanna Hunziker-Merk Joanna Hunziker-Merk 4 min
kaleo blog © 2025
Neuste Artikel